Science Day – Familientag auf dem Kunststoff Bildungspfad
- Datum: 18.05.2025
- Uhrzeit: 10:00 - 13:00
- Vortragende(r): Prof. Dr. Katharina Landfester u.a.
- Ort: Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
- Raum: Außengelände
- Gastgeber: MPI-P / AK Landfester
- Kontakt: kunststoffpfad@mpip-mainz.mpg.de
- Rubrik: Tag der Offenen Tür

Kettenmoleküle stecken hinter dem Begriff Polymer und Kunststoffe wiederum bestehen aus Polymeren. Auf unserem Kunststoff Bildungspfad zeigen wir, was Kunststoffe eigentlich sind, wo sie überall dahinterstecken und wie wir heutzutage mit „Plastik“ umgehen und zukünftig umgehen sollten. An dem Tag haben wir aber noch mehr zu bieten: In der Kinderuni wird gezeigt, wieviel Wissenschaft sich eigentlich in einer Schwarzwälder Kirschtorte verbirgt und entlang des Pfades dürfen Sie Forscherinnen befragen, warum sie eigentlich Wissenschaftlerinnen werden wollten und was sie genau am Max-Planck-Institut machen.
KINDERUNI:
10.00-10.30
„Was hat
Wissenschaft mit einer Schwarzwälder Kirschtorte zu tun?“ mit Prof. Dr.
Katharina Landfester
Staudinger Hörsaal
FÜHRUNGEN:
10.45-11.15
„Warum gibt es eigentlich so viele unterschiedliche Kunststoffe?“
Treffpunkt: Station „Knäuel“
11.30-12.00
„Ist Bio immer bio?“
Treffpunkt: Station „Biokunststoffe“
12.15-12.45
„Wie kann Plastik gut für Bienen sein?“
Treffpunkt: Station „Bienen“
SPEED DATING:
10.40-11.00
„How can we see tiny objects?“ mit Dr. Francesca Mazzotta (in Englisch)
Treffpunkt: Station „Zeitstrahl“
11.00-11.20
„Warum reißen Muskelsehnen?“ mit Doktorandin Johanna Buck
Treffpunkt: Station „Natürliche Polymere“
11.20-11.40
„Was haben Entenfedern mit Forschung zu tun?“ mit Dr. Doris Vollmer
Treffpunkt: Station „Forschung“
11.40-12.00
„How can we see tiny objects?“ mit Dr. Francesca Mazzotta (in Englisch)
Treffpunkt: Station „Zeitstrahl“
12.00-12.20
„Warum reißen Muskelsehnen?“ mit Doktorandin Johanna Buck
Treffpunkt: Station „Natürliche Polymere“
12.20-12.40
„Was haben Entenfedern mit Forschung zu tun?“ mit Dr. Doris Vollmer
Treffpunkt: Station „Forschung“
Eintritt frei