Führungen
Für alle, die schon immer mal wissen wollten, was Polymere sind
Da wir in einem Zeitalter leben, in dem Kunststoffe wie selbstverständlich zu unserem Leben gehören, wollen wir alle Bevölkerungsgruppen und jede Altersstufe auf eine Reise durch die Welt der Polymere mitnehmen.
Wir bieten Führungen sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen an. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Gruppen nennen bitte ihren Wunschtermin, für Einzelpersonen gibt es feste Termine. In Kooperation mit dem NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt es ein separates Angebot speziell für Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 7. Hierzu geben wir Ihnen gerne detailliertere Informationen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Bitte beachten Sie: Der Bildungspfad befindet sich auf privatem Gelände, deshalb bieten wir bislang nur Führungen an.
Termine
Unser Kooperationspartner Geographie für Alle bietet im Rahmen seiner Stadtführungen auch Führungen über den Kunststoffpfad an. Bitte über unser Kontaktformular anmelden.
Neue Termine demnächst online.
Zusätzlich buchbar für Kleingruppen
„Bienen sollen nicht mehr frieren“ – ein Forschungsprojekt zum Thema dreidimensionale Temperaturmessung im Bienenstock. Dr. Stanislav Balouchev erläutert die Hintergründe. Max. 5 Personen zulässig.
