Kunststoffe im Alltag. Wo sind sie überall versteckt?
25. August 2021
Sneakers aus Ananasfasern ist ein Best-Practice-Beispiel für alternative Materialien.
25. August 2021
Was ist bioabbaubar, was nicht?
25. August 2021
Ein fiktiver Dialog zwischen dem Begründer der Polymerforschung und einer Jugendlichen an der Audiostation.
25. August 2021
Was verbirgt sich hinter dem Guckloch?
25. August 2021
Ein Prototyp zum Thema faltbarer Sonnenschutz.
25. August 2021
Welcher Kunststoff baut im Meer erst nach 450 Jahren ab?
25. August 2021
Was verbindet synthetische mit natürlichen Polymeren?
25. August 2021
Christine Rosenauer führt ein Erstsemester der Hochschule Mainz, Studiengang Bau-/Immobilienmanagement über den Pfad.
25. August 2021
Was haben Balancierscheiben mit SDGs zu tun?
25. August 2021
Auf der Eröffnungsfeier zeigten Doktoranten Polymerstrukturen! Hier ein Copolymer.
25. August 2021
Das Kunststoffpfad-Team eröffnete am 3.9.2021 offiziell den Pfad: Christine Rosenauer, Prof. Dr. Frederik Wurm, Ulrike Schneider, Prof. Dr. Katharina Landfester und Dr. Svenja Morsbach (v.l.n.r.).
25. August 2021
Tänzer:innen vom Staatstheater Mainz interpretierten bei der Eröffnungsfeier eine amorphe Polymerstruktur.
25. August 2021
Der technische Kreislauf zum Hindurchlaufen.
25. August 2021
Kunststoffe und Medizin? Die Künstlerin Monika Linhard zeigt wie und wo.
25. August 2021
Eine begehbare chemische Struktur.
25. August 2021
Was könnte alles hinter diesem Modell stecken?
25. August 2021
Prof. Dr. Katharina Landfester erzählt eine der vielen „fun facts“ in der Geschichte der Polymerforschung.
Navigation
25. August 2021
Kunststoffe im Alltag. Wo sind sie überall versteckt?
25. August 2021
Sneakers aus Ananasfasern ist ein Best-Practice-Beispiel für alternative Materialien.
25. August 2021
Was ist bioabbaubar, was nicht?
25. August 2021
Ein fiktiver Dialog zwischen dem Begründer der Polymerforschung und einer Jugendlichen an der Audiostation.
25. August 2021
Was verbirgt sich hinter dem Guckloch?
25. August 2021
Ein Prototyp zum Thema faltbarer Sonnenschutz.
25. August 2021
Welcher Kunststoff baut im Meer erst nach 450 Jahren ab?
25. August 2021
Was verbindet synthetische mit natürlichen Polymeren?
25. August 2021
Christine Rosenauer führt ein Erstsemester der Hochschule Mainz, Studiengang Bau-/Immobilienmanagement über den Pfad.
25. August 2021
Was haben Balancierscheiben mit SDGs zu tun?
25. August 2021
Auf der Eröffnungsfeier zeigten Doktoranten Polymerstrukturen! Hier ein Copolymer.
25. August 2021
Das Kunststoffpfad-Team eröffnete am 3.9.2021 offiziell den Pfad: Christine Rosenauer, Prof. Dr. Frederik Wurm, Ulrike Schneider, Prof. Dr. Katharina Landfester und Dr. Svenja Morsbach (v.l.n.r.).
25. August 2021
Tänzer:innen vom Staatstheater Mainz interpretierten bei der Eröffnungsfeier eine amorphe Polymerstruktur.
25. August 2021
Der technische Kreislauf zum Hindurchlaufen.
25. August 2021
Kunststoffe und Medizin? Die Künstlerin Monika Linhard zeigt wie und wo.
25. August 2021
Eine begehbare chemische Struktur.
25. August 2021
Was könnte alles hinter diesem Modell stecken?
25. August 2021
Prof. Dr. Katharina Landfester erzählt eine der vielen „fun facts“ in der Geschichte der Polymerforschung.